TCM by Jessica Noll

Über Uns 

Das Praxis Team Qi-Point

Das Qi-Point Team für Ihre Gesundheit, Balance und Wohlbefinden.  (von links nach rechts)

  • Jessica Noll, HP, Faborm, Leiterin der TCM Praxis Qi-Point und Fokus auf Kinderwunsch, Frauenheilkunde, Chinesische Kräuter (3. v. re.)
  • Markus Porcher, Coaching mit Daoflect, Chinesische Persönlichkeitsdiagnostik, Geschäftsführer Daoflect-Akademie (ganz li.)
  • Sonja Schmidt-Wiegandt, HP, Krankenschwester, TCM Behandlungen, Expertin für Kinder, Darmgesundheit und unser Labor (2. v. li.)
  • Larissa Kautz, HP, Krankenschwester, Tuina, Massagen, Blutegel-Therapie (3. v. li.)
  • Kathrin Klix, HP, Expertin für Tuina und Hautkrankheiten, Chinesische Kräuter (4. v. li.)
  • Jennifer Bindel, Sinologin, Management Assistentin (ganz rechts, in Elternzeit)
  • Annika Voss, Assistenz (nicht im Bild)

Das Qi-Point Team, Berlin

Dr. Li Fen  und  Jessica Noll, HP 

Chengdu, China, 2016 

Kinderbehandlung

Sonja Schmidt-Wiegand, TCM-Therapeutin

Sonja Schmidt-Wiegand

Neben meiner ursprünglichen Ausbildung als Krankenschwester, begann ich mich schon früh intensiv mit der Naturheilkunde zu befassen und mein angeeignetes Wissen an meinen sechs Kindern (und inzwischen Enkelkindern) anzuwenden. Meine Heilpraktiker-Ausbildung habe ich 2011 abgeschlossen. Es folgte die TCM- und Chinesische Kräuterausbildung. Seit 2020 arbeite ich in der TCM-Praxis Qi Point in Berlin.

 

Durch meine gezielten Weiterbildungen, Erfahrung in Pflegeheimen und Arztpraxen und der eigenen Großfamilie habe ich mich auf die Behandlung von Kindern und älteren Menschen spezialisiert. Seit einigen Jahren widme ich mich verstärkt der Darmgesundheit und verbinde die Chinesische Medizin mit der Mikrobiom-Diagnostik.

Jennifer Bindel, Management Assistant

Jennifer Bindel (aktuell in Elternzeit)

Nach meinem Bachelor in Asienwissenschaften schloss ich gleich im Anschluss meinen Master in Chinastudien ab. Auf TCM bin ich gekommen, weil ich in der Unizeit einen Kurs bei Dr. Paul Unschuld besucht habe. Die Geschichte der Traditionellen Chinesischen Medizin und die Übersetzungen waren so spannend und lehrreich, dass ich mich entschloss 2014 eine Ausbildung in TCM an der Shou Zhong- Schule in Berlin zu machen. Als Sinologin werde ich zusätzlich bald die Heipraktikerprüfung ablegen. 

 

Der Empfangsbereich ist mein “Reich der Mitte”. Ich  freue mich das Erlebnis für Sie in unserer Praxis  optimal und mit Leichtigkeit zu gestalten.

Markus Porcher, MBA, Persönlichkeits- Coaching (PCC)  mit 5 Wandlungsphasen und Bazi Suanming

Markus Porcher

High Tech Meets Ancient Wisdom

Nach mehr als 25 Jahren Führungserfahrung in einem globalen Technologiekonzern begleite ich Menschen dabei in 3 Monaten eine bessere Balance und Leichtigkeit in persönlichen und beruflichen Aktivitäten zu erzielen. 

Dabei können Sie sich auf mein erprobtes Praxiswissen aus eigener  Führungstätigkeit in nationalen und globalen  Personal- und Organisationsentwicklungsprojekten, Wissen aus der westlichen  Persönlichkeitsdiagnostik und östliche Weisheitslehren (5 Wandlungsphasen, I Ging und Tao Te King.) für eine ganzheitliche Begleitung Ihres persönlichen Anliegens freuen. 

Mein Lieblingspunkt: Guang Ming – Hell und Klar 

Akupunktur ist für mich: mit einer japanischen Nadel oder dem “Laser” gut zu ertragen 🙂  

Wir sind  Mitglied in folgenden Gesellschaften

FABORM

FABORM is an INTERNATIONAL organization pioneering best practices in acupuncture and oriental reproductive medicine. Our fellows are skilled Chinese Medicine Cliniciane  and educated Researchers who contribute to the current body of knowledge with cutting edge innovations and INTEGRATIVE, EVIDENCE BASED care.

 

Seit über 30 Jahren betreibt der Berufs- und Fachverband Freie Heilpraktiker e.V. Öffentlichkeitsarbeit und setzt sich auf viele Weisen für den Beruf der Heilpraktiker/innen ein. Er bietet Information, machen Praxisführungs-Beratung, Fortbildung und organisieren Kongresse, Symposien und Regional-Veranstaltungen. Patienten können sich über den Beruf und die allgemeine Arbeitsweise informieren und Heilpraktiker in ihrer Nähe finden.

 

ESHRE

The main aim of the European Society of Human Reproduction and Embryology is to promote interest in, and understanding of, reproductive biology and medicine. ESHRE collaborates globally and advocates universal improvements in scientific research and harmonization in clinical practice. It also provides guidance that enhances safety and quality assurance in clinical and laboratory procedures.

AGTCM

Die AGTCM ist eine berufsübergreifende Mitgliederorganisation und Interessensgemeinschaft und seit 1954 eine der zwei ältesten Organisationen im Bereich der Chinesischen Medizin. Die Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V. ist Teil eines internationalen Netzwerkes und wichtiger Ansprechpartner für fachlichen und politischen Austausch zu klassischen und modernen Themen der Chinesischen Medizin.

OGKA

Die Kombination aus evidenzbasierter Akupunktur und TCM steht im Mittelpunkt dieser Ärzte-Gesellschaft. Hochqualifizierte Ausbildungen mit dem Fokus auf Empirik und Wissenschaft und eine herausragende Studiendatenbank fördern die integrative Therapie.

TCM Philosophie

Aus Sicht der chinesischen Medizin unterscheidet sich das Qi des Individuums nicht vom Qi des Makrokosmos. Gesundheit ist, wenn das Qi des Menschen im Mikrokosmos mit dem Qi der Umwelt im Einklang ist. Durch Methoden wie Akupunktur, Kräuter-Arzneien oder Lebensberatung kann der Körper wieder in Balance gebracht werden.

Die Wurzeln der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) liegen über zweitausend Jahre zurück. Formuliert wurde die Heilkunde damals in den noch heute massgeblichen Klassikern der Chinesischen Medizin: dem Huangdi Neijing mit seinen beiden Teilen Su Wen und Ling Shu. Im Kapitel 11 des Lingshu wird genau beschrieben, wie der menschliche Körper mit dem himmlischen Dao in Verbindung steht. Die  Zusammenhänge und Wechselbeziehungen der Umwelteinflüsse zu den zwölf Hauptleitbahnen werden anschaulich diskutiert. So spielen  z.B. die Flußverläufe der Meridiane  ebenso eine Rolle wie die zwölf Mondmonate oder Witterungsbedingungen.

Der Grundgedanke in der chinesischen Medizin ist der eines Netzwerkes im Körper. Dieses Netzwerk lässt sich gut mit dem Aufbau der Infrastruktur eines Landes vergleichen. Die Städte im Land bilden Verwaltungszentren, welche durch die Landwirtschaft versorgt werden. Ausschlaggebend ist hier eine gut funktionierende Infrastruktur. So ist ein reibungsloser Ablauf im Land gegeben. Die Straßen sorgen für Verbindungen und Kommunikation untereinander. Kleinere Nebenstraßen gehen in jeden Winkel der Städte. Und so wird auch das Netzwerk im Körper über die Meridiane oder Leiterbahnen gebildet. Das ermöglicht den Fluss der Energie Qi in jeden Winkel des Körpers. Das erklärt auch den ganzheitlichen Blick der TCM. Gibt es irgendwo im Körper einen “Stau”, entsteht Schmerz.

Auch wenn nur in einem kleinen Teil dieses feinen Systems eine Blockade ist, können die Folgen weitreichend sein. Balance und ein freier Fluss auf allen „Straßen“ ist die wichtigste Voraussetzung für Gesundheit. So ist es in China üblich, auch präventiv zu handeln: Die Gesundheitspflege nimmt mit Qigong, Massagen und Ernährung einen hohen Stellenwert ein.

 

Ein wichtiger Teil des Makrokosmos ist die „Natürliche Ordnung- Yi“:

 

Die „Fünf Wandlungsphasen“ bilden ein übergeordnetes System für alle Prozesse des Lebens.  Sie stellen ein immer gültiges Konzept zur Anwendung bei Blockade oder Dysbalancen dar.  Die Bewegung und Umwandlung der fünf Qualitäten (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser) verdeutlicht, dass alle Vorgänge im Leben in fünf Phasen verlaufen: Entstehung, Wachstum, Reifung, Verfall und Tod.

Wandlungsphasen

Akupunktur

Die Akupunktur ist eine Säule der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Die TCM ist eine über 2000 Jahre alte medizinische Heilmethode, in der durch die Nadelung von spezifischen Punkten des Körpers die körpereigenen Heilungskräfte aktiviert werden. So kann die Gesundheit wiederhergestellt werden und langfristig erhalten bleiben. Der menschliche Organismus wird dazu angeregt, dass eigene Gleichgewicht wiederherzustellen. Unter Akupunktur versteht man klassischerweise auch die Regulation des Qi, der Lebensenergie. Diese fließt durch ein energetisches Netzwerk von Kanälen im Körper. Diese Kanäle oder Meridiane, Leitbahnen verbinden nicht nur die Akupunkturpunkte, sondern auch so genannte innere Verläufe. Über diese findet eine Verbindung zu den inneren Organen statt.

So ermöglicht uns die Akupunktur über Punkte am Körper auf die inneren Organe einzuwirken. Vorstellen kann man sich das Ganze wie bei einem Lichtschalter: das Stromkabel ist unser Kanal: die Leitbahn. In diesem Fall kann man den Strom mit dem Qi vergleichen. Ziel ist es, Energie (Elektrizität) zu der Glühlampe zu bringen. Das tun wir über den weiter entfernten Lichtschalter.

In den letzten Jahren hat die Akupunktur insbesondere bei der Behandlung von Schmerzzuständen an Bedeutung gewonnen. Zuletzt entstand viele positive Aufmerksamkeit durch die Opioid-Krise in den vereinigten Staaten.

Doch aus Sicht der TCM sind die Möglichkeiten der Behandlung viel weiter gefasst. Der Schwerpunkt der TCM liegt vor allem bei chronischen Störungen. Hauptziel ist immer die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und den Körper wieder in Balance zu bringen. Die chinesische Medizin behandelt jedoch immer den ganzen Menschen und keine einzelne Störung oder Erkrankung. Es kann zum Beispiel sein, das westliche Diagnose Migräne gestellt wird. Auch wenn sich die Symptome einer Migräne meist ähneln sind sie doch nicht immer gleich. Auch die Ursachen können vielfältig und unterschiedlich sein. Aus diesem Grund sollte auch die Therapie individuell angepasst werden. So wird mittels  Akupunktur auch die Ursachen der Erkrankung behandelt. Ziel ist eine langfristige Beschwerdefreiheit und Gesundheit.

Auch wenn in Deutschland weiterhin nur wenige Behandlungsmöglichkeiten der Akupunktur wissenschaftlich anerkannt sind, steigt doch die Anzahl der Studien über evidenzbasierte Akupunktur stetig.

Alleine die wissenschaftliche Datenbank PubMed wies im März 2022 über 600 Studien zur evidenzbasierten Akupunktur vor (Quelle: Österreichische Gesellschaft Für kontrollierte Akupunktur)

In unserer Praxis verstehen wir unsere Arbeit als integrativ. Das heißt, dass wir wissenschaftliche Erfolge und Ergebnisse mit der traditionsreichen und erfahrungsbasierten Chinesischen Medizin kombinieren.

Studium TCM-Krankenhaus in China
Moxibustion als Heilmethode

Moxa

In der TCM gehören Akupunktur und Moxibustion als „Zhen Jiu“ zusammen. Zhen ist die Nadeltherapie, Jiu bedeutet übersetzt „Brennen“ und bezeichnet hier eine Kombination aus Heilkräuter- und Wärmetherapie.

 

Doch keine Angst: Bei der Moxibustion wird in der Regel ein Abstand zur Haut gesichert. Es bleibt also bei einer angenehmen Wärmeentwicklung. Das hilft, die Durchblutung zu fördern und zu entspannen.

 

In der TCM ist das Moxen besonders wichtig, um wieder mehr Energie und Kraft zu schaffen. Hier werden spezielle Punkte sanft erwärmt und die Wirkung ist oft sofort spürbar. Wir setzen diese Therapie meist ergänzend zur Akupunktur ein, z.B. bei Kälte, Erschöpfung, einem schwachen Immunsystem und Kinderwunsch.

 

In unserer Praxis wenden wir verschiedene Formen der Moxibustion an- ganz individuell auf Sie abgestimmt. Außerdem sorgen ein spezielles Absauggerät und ein zusätzlicher HEPA-Luftfilter für gesunde Luft und weniger Rauchentwicklung im Raum.

Gua Sha – eine besondere Schabetechnik 

Des Öfteren erklären wir unseren Patienten, dass die Chinesische Medizin zwar nahezu nebenwirkungsfrei ist, aber dennoch nicht unbedingt der Vorstellung von „sanfter Medizin“ entspricht. Dies wird bei der Anwendung der Behandlungstechnik „Gua Sha“ durchaus deutlich: Auch wenn die Empfindung und der Schmerzgrad sehr unterschiedlich ausfallen, sind doch alle Patienten zu Recht irritiert beim Anblick der rötlichen „Striemen“ am Rücken.

 

Diese Massage stammt aus der Volksheilkunde und wird fast im ganzen asiatischen Raum seit Jahrhunderten angewendet um Krankheiten zu behandeln. Besonders in den letzten Jahren hat sich diese Massagetechnik in der Beauty-Behandlung einen Namen gemacht: Durch spezielles Gesichts-Guasha -gerne kombiniert mit kosmetischer Akupunktur– kann die Haut frischer und glatter aussehen. In unserer Praxis in Berlin Charlottenburg -direkt am Ku’damm- bieten wir zusätzlich die umfassende Mei-Rong-Schönheitsmassage an.

 

Behandelt wird entlang der Meridiane und meistens am Rücken und im Schulter-Nacken-Bereich. Theoretisch kann jedoch am ganzen Körper geschabt werden.

 

Wann wird Gua Sha angewendet?

Die Indikationen für diese Schabetechnik sind sehr unterschiedlich und reichen von Muskelverspannungen und Blockaden über Fieberzustände, chronische Erkrankungen, akute Infekte und vieles mehr. Durch das Reiben der Haut wird die Durchblutung der Muskeln und besonders auch des Bindegewebes angeregt. Bei Steifheit und Schmerzen des Bewegungsapparates ist oft eine sofortige Besserung zu spüren. Im Falle einer „Blutstagnation“ tritt das Blut aus dem Gewebe heraus und regt so die Neubildung von Blut und die Zirkulation der Körperflüssigkeiten an. Sichtbar wird dieses durch die entstandenen Petechien.

Bei akuten Erkrankungen wird durch Gua Sha der eingedrungene „pathogene Faktor“ über die Oberfläche nach Außen transportiert und  die Heilung beschleunigt. Wenn dieses nicht geschehen ist, kann nach chinesischer Sicht das Pathogen tiefer eindringen und den Organismus längerfristig stören (chronische Erkrankungen). Durch wiederholtes Schaben kann die Ausleitung des Erregers unterstützt werden. Auch bei der Impfbegleitung wird das Guasha gerne zur Ausleitung angewendet.

Die Abwärtsbewegung während der Behandlung hilft zusätzlich bei Husten und Asthma um das Qi der Lunge wieder abzusenken. Auch Hitze zum Beispiel bei einer Neurodermitis wird gekühlt. Durch die verbesserte Zirkulation können auch Stoffwechsel-Endprodukte oder aufgenommene Schadstoffe leichter abtransportiert und im Gegenzug Nährstoffe besser aufgenommen werden.

 

Das Schröpfen

Das Schröpfen ist eine Technik der Volksmedizin, die in verschiedenen Kulturen der ganzen Welt seit Jahrhunderten angewendet wird. Hierbei wird ein hohes Gefäß mittels eines Vakuums auf die Hautoberfläche gebracht. Der entstandene Druck ist so abhängig von der Hitze und von dem verwendeten Material.

Ursprünglich wurden viel Tierhörner verwendet. In der chinesischen Medizin gibt es auch nach wie vor viele Bambusgefäße zum Schröpfen. Heute ist eine Vielzahl von Materialien möglich, zum Beispiel Glas oder medizinisches Silikon. Durch das Schröpfen wird die Durchblutung des Gewebes verbessert. Dadurch erhöht sich die  Stoffwechselleistung und die Lymphzirkulation wird verbessert.

So hat das Schröpfen auch eine stärkende und schmerzlindernde Wirkung.

Schröpfmassage in China

Ernährung

In China stellt die Ernährungslehre eine Säule der chinesischen Medizin dar. Der Stellenwert der Diätetik ist hier sehr hoch. Grundsatz ist, dass die Ernährung wirkungsvoll aber auch schmackhaft ist.

Aus Sicht der TCM ist Ernährung wichtig als Grundlage zur Bildung des Qi, der Energie. Speziell das nachgeburtliche Qi benötigt Nahrungsmittel als Energiequelle. Wichtig ist auch eine Veränderung der Bedürfnisse im Lebenszyklus wahrzunehmen. Ernährungsgewohnheiten und Bedarf ändern sich je nach Konstitution, Jahreszeiten und der individuellen Situation. In China wird die Ernährung oft mit Heilkräutern kombiniert. Bei Bedarf verschreiben wir auch TCM- Kräuter als Nahrungsmittel. Aber auch hier steht die Individualität jeder Person deutlich im Vordergrund. Es gibt keine Ernährungshinweise, die für alle Personen die gleiche Wertigkeit haben.

 

In unserem Blog stellen wir Ihnen regelmäßig verschiedene Rezepte vor, z.B. zur Entgiftung, Kraftsuppen oder Blutaufbau.

Chinesische Arzneimitteltherapie

 Die von mir verordneten Mischungen von Heilkräutern aus dem Arzneimittelrepertoire der chinesischen Materia Medica werden in China seit etwa 2000 Jahren systematisch verordnet und angewendet. Lehrbücher aus dieser Zeit sind z.B. das Shang Han Lun und das Ben Cao Gang Mu. Vor Kurzem wurde die Ausgabe 2010 der offiziellen Chinesischen Pharmakopöe in chinesischer Sprache publiziert. Sie gilt in China seit dem 1. Juli 2005. Diese Ausgabe beschreibt 551 Einzelarzneien.

In deutscher Sprache wird das „Arzneibuch der chinesischen Medizin“ (Monografien des Arzneibuchs der VR China 200, 2005 und 2010) übersetzt, erweitert und kommentiert von Dr. Erich A.Stöger, Deutscher Apotheker Verlag, ISBN 978-3-7692-5641-3.

Diese Rezepturen werden individuell verordnet und zusammengestellt. Die Basis bilden in der Regel tradierte und bewährte Kombinationen aus mehreren Arzneimitteln. Diese sind z.T. als Fertigarzneimittel und traditionelle Heilmittel in Europa seit mehr als 15 Jahren im Verkehr. Sie entsprechen den Qualitätkriterien, die für die Registrierung in der Europäischen Union (EU) gemäss der Richtlinie 2001/83/EC erforderlich sind.

Chinesische Arzneimitteltherapie
Tuina-Massage bei Schmerzen

Tuina-Massage

In China zählt diese medizinische Massage zu den festen Abteilungen in TCM-Krankenhäusern. Behandelt werden vor allem Schmerzen und Störungen des Bewegungsapparates, aber auch Lähmungen und beispielsweise Schlaganfall-Patienten. 

Die Techniken der Tuina-Massage sind ganz anders als in der westlichen Massagetherapie oder der Wellness-Massage. Durch Drücken, Schieben, Kneifen, Rollen oder Kneten der Haut werden die Leitbahnen frei gemacht, Durchblutung gefördert und Gelenke mobilisiert. In unserer TCM-Praxis in Charlottenburg arbeiten mehrere Tuina-Spezialisten. So kann eine ganzheitliche Therapie erfolgreich umgesetzt werden.

Kommende Veranstaltungen

Regelmäßig bieten wir in unserer Praxis Fachvorträge zur Information mit einer anschliessenden Frage und Antwort Session an. 

 

Die Themenvielfalt ist grossartig und deckt viele Bereiche der typischen Fragestellungen der Patienten ab.

Viele Veranstaltungen finden zusätzlich als Webinar statt!

 

In unserem Blog finden Sie eine Beschreibung aller Vorträge und eine detaillierte Auflistung der kommenden Vorträge.

 

Melden Sie sich gerne bei Bedarf unter info@qi-point.de an. Das Qi-Point Team freut sich auf Sie.

Monthly Weekly Daily List Grid Tile
No event found!

Wir veröffentlichen auch  regelmäßig News auch auf Youtube oder bieten im Sommer 4-wöchige Online Schulungen zu den verschiedenen Themen an.

 

Regelmäßig wird der Kurs “Balance im weiblichen Zyklus” angeboten – das Highlight und absolute Spezialität von Jessica Noll!

 

In unserem Sommerkurs 2021 war der Fokus auf Kinder. Inhalte waren die 5 Wandlungsphasen, Stärken und Schwächen des Kindes in seinem Element.

 

Gemeinsamkeit mit dem Leadership-Experten Markus Porcher ist 2022 ein einmaliger Kurs zur Chinesischen Persönlichkeitsdiagnostik entstanden. Die perfekte Kombination aus traditionellem Wissen und modernem Coaching, unterrichtet von zwei Kennern der Chinesischen Philosophie.

 

Sind sie jetzt schon neugierig? Nutzen Sie den  Fragebogen zu den Fünf Elementen zur Selbsteinschätzung incl. einem 15-minütigem Selbstreflexionsgespräch!

 

Preise in der TCM-Praxis Qi-Point:

Die Preise und Angebote für die Kinderwunschbehandlung entnehmen Sie bitte direkt der Website von Jessica Noll.

Sollten Sie sich für Themen wie Impfbegleitung, die Behandlung von Kindern oder andere Spezial-Gebiete oder zusätzliche Leistungen wie Massagen, Guasha oder Moxa interessieren, schauen Sie bitte weiter unten!

Leistung

Betrag

Erstgespräch TCM

  • Ausführliches Gespräch
  • Puls- und Zungendiagnostik
  • Beratung zu Ernährung und Lifestyle
  • Akupunktur
 

€160,00 – 180,00

Folgetermin TCM

  • Update
  • Puls- und Zungendiagnostik
  • Akupunktur

€70,00 – 80,00

Folgetermin Diagnostik, z.B. für Rezepturen

  • Update
  • Puls- und Zungendiagnostik

€50,00 – 60,00

Tuina-Massage 
  • traditionelle therapeutische Massage
  • bei Schmerzen und Blockaden des Bewegungsapparates
  • mit Beratung und Tipps

30,00 – 35,00 kurz (15-20 Min.)

€60,00 -65,00 lang (30-40 Min.)

 

TCM Kids Erstgespräch

  • Puls- , Fingervenen- oder Zungendiagnostik
  • Verschiedene Methoden:

    Massagen, Laser, Akupressur, Baby-Nadel, etc.

  • Elternratgeber

€100,00 – 105,00

TCM Kids Folgetermin

  • Puls- , Fingervenen- oder Zungendiagnostik
  • Verschiedene Methoden:

    Massagen, Laser, Akupressur, Baby-Nadel, etc.

€ 50,00 – 55,00

Verschreibung einer Kräuterrezeptur

€ 20,00 – 30,00

** Bei nicht in Anspruch genommenen, aber vorher fest vereinbarten Behandlungsterminen schuldet der Patient dem Behandler ein Ausfallhonorar in Höhe von 50 €.

** Die Rechnungsstellung erfolgt schriftlich, die Begleichung stets unbar (Überweisung o.ä.).

** Private Krankenversicherungen und die Beihilfe erstatten in der Regel einen Teil oder die vollen Kosten einer Behandlung. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall vorab bei Ihrer Versicherung/Beihilfestelle nach!

Die von uns erbrachten diagnostischen und therapeutischen Leistungen werden auf Wunsch nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GeBüH) aus dem Jahr 1985 abgerechnet.

Dieses hat seine Gültigkeit für die Behandlung durch einen Heilpraktiker nur, sofern nicht andere Honorare vereinbart wurden.

Was bieten wir noch?

UNSER ANGEBOT

TCM-Spezial-Konzepte

Ohrakupunktur

Mit Verweildauer

40-50€

Impfbegleitung Paket

(Aku + Rezepturen)

10 Tage vor- und nach der Impfung, 6 Termine

240€

Geburtsvorbereitung

Ab 36. SSW, 1-2 x/ Woche

 

50-55€

Detox-Massage

entgiftende Honigmassage mit TCM-Techniken kombiniert

100€

 

ZiGong-Massage

Bauchmassage, Faszien, Kiwu

30€

Wellness und Gesundheitspflege

* diese Behandlungen werden in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen

Yangsheng-MassageEntspannungsmassage Nacken/ Rücken30€
Kosmetische Akupunktur

Facial Acupuncture

Gesichts Guasha

Creme

80€

Mei Rong

Schönheitspflege

Facial Acupuncture, Stress-Akupunktur

Gesichts-Guasha, Gold-

Creme, Luxus-Maske

150€

Mei Rong

Luxus-Schönheitspflege

Facial Acupuncture, Stress-Akupunktur, Massage,

Gesichts-Guasha, Gold-

Creme, Luxus-Maske

200€

Naturheilkundliche Behandlung

Blutegeltherapie (4)

Bei Schmerzen, 4 Blutegel und Nachversorgung inklusive

200€

Coaching und Beratung

* diese Leistungen werden in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen

Daoflect

Wandlungsphasen-Coaching mit Fragebogen

80€

Bazi Suan Ming

Lebensberatung mit Bio-Chronologie, inkl. Chart

Lebensberatung mit Bio-Chronologie, inkl. Chart

300€

Zusätzlich zu Ihrer TCM-Behandlung:

LEISTUNGSÜBERSICHT 

Therapie

Moxa

Wärmetherapie, Traditionelle Technik der TCM

10€

Guasha

Traditionelle Technik der TCM

10€

Schröpfen

Traditionelle Technik der TCM

15€

Dauernadel

Zur Intensivierung

5€

Laser-Akupunktur

Hochmoderne Low-Level-Laser-Therapie mit einem Laser der Klasse 3b

10€ pro Akupunkturpunkt

Kräuter-Pflaster

Chinesische Kräuter für die Anwendung auf der Haut

20€

Labor (zzgl. Blutabnahme)

*Auswertung vor Ort innerhalb 2 Stunden durch PoC-Geräte

Preise für Selbstzahler

Empfohlen für die Behandlung mit TCM-Kräutern 

Harnst., Krea, GPT, AP, Protein, Gluc, HB, Ery

30,07€

Kinderwunsch

GOT,GPT,Chol, GGT, TG, HDL,HB, Ery, Ferr, Krea, Vit D, TSH

84,43€

Großes Labor

GOT,GPT,Chol, GGT, TG, HDL,HB, Ery, Ferr, Krea, Vit D,Mg,Ph,Harnsäure, Ca, TSH, CRP

105,41€

GPT

Hinweis Leberfunktion

2,33€

KREA

Hinweis Nierenfunktion

2,33€

ß-HCG

Hinweis Schwangerschaft

14,57€

CRP

Hinweis Entzündungen

11,66€

TSH

Hinweis Schilddrüsenfunktion

14,57€

Ferritin

Hinweis Eisenspeicher

14,57€

Vit. D

 

27,98€

Service

Wertbesprechung und Beratung

Labor, NEM, Stuhlprobe

10€

Wertbesprechung und Beratung, ausführlich

Labor, NEM, Stuhlprobe

30€

Nachtzuschlag (nach 20.00)

 

8€

Hausbesuch

 

30€